ISIN: IE00BMDH1538
Risiko: Sie können aufgrund des technologischen Risikos, des Risikos von Investitionen in kleine Unternehmen oder des Risikos einer begrenzten Diversifizierung Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage. Investitionen in Wasserstoff sind mit Risiken verbunden.
Wasserstoff ist ein Kraftstoff der Zukunft für erneuerbare Energien. Wenn Anleger in Wasserstoff investieren können sie von der wachsenden Produktion und Nutzung des Gases profitieren.
Mit der Zeit wird Wasserstoff immer mehr als eine der großen Hoffnungen für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft gepriesen. Wasserstoff wird Lücken füllen müssen, wo Elektrizität fossile Brennstoffe nicht ohne Weiteres ersetzen kann. Dazu gehört der Einsatz von wasserstoffbasierten Kraftstoffen für Schiffe und Flugzeuge sowie in Schwerindustrien wie der Stahl- und Chemieindustrie.
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) besteht jedoch nach wie vor eine Lücke zwischen der Wasserstoffproduktionskapazität und der Nutzung in der Wirtschaft einerseits und dem, was andererseits erforderlich ist, um bis 2050 eine Netto-Null-Wirtschaft zu erreichen.1Und das, obwohl die Wasserstoffproduktionskapazitäten steigen und Regierungen auf der ganzen Welt Wasserstoffstrategien einführen. Dies ist ein potenziell positives Argument für Investitionen in Wasserstoff.
1 IEA-Szenario „Netto-Null bis 2050“. https://www.iea.org/fuels-and-technologies/hydrogen
Anleger können auf verschiedene Weise in Wasserstoff investieren:
Ein Wasserstoff-ETF ist eine relativ kosteneffiziente Möglichkeit, auf diversifizierte Weise in Wasserstoff zu investieren. Der VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF investiert in 25 Wasserstoffaktien aus der ganzen Welt.
Viele Regierungen haben öffentliche Wasserstofffonds eingerichtet. Unseres Wissens gibt es jedoch bis heute nur wenige offene aktive Wasserstofffonds, die Kleinanlegern Investitionen in Wasserstoff ermöglichen.
Ein Anleger kann beschließen, einzelne Wasserstoffaktien zu kaufen, um in Wasserstoff zu investieren. Unsere spezielle Seite bietet Informationen über Wasserstoffaktien.
ISIN: IE00BMDH1538
Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge
Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge
Da es sich bei Wasserstoff um eine relativ neue Technologie handelt, sind Investitionen in Wasserstoff mit verschiedenen Risiken verbunden. Dazu gehören unter anderem:
Einige der mit der Wasserstofferzeugung verbundenen Technologien befinden sich noch in der Entwicklung. Vorhersagen für groß angelegte Anwendungen könnten sich nicht bewahrheiten. Alternative Technologien, wie z. B. Batterien, könnten einen größeren Anteil am künftigen Wachstum haben als erwartet.
Viele Wasserstoffunternehmen sind relativ klein. Kleinere Unternehmen können volatiler und weniger liquide sein und haben weniger Zugang zu Finanzmitteln als größere Unternehmen.
Wenn man seine Investitionen auf einen einzigen Sektor beschränkt, ist man besonders abhängig von dessen Entwicklung. Im Allgemeinen wäre es vorzuziehen, die Anlagen über mehrere Sektoren und Anlageklassen zu diversifizieren.
Weitere Informationen über Risiken erhalten Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ des betreffenden Fondsprospekts, der verfügbar ist unter: www.vaneck.com.