VanEck Emerging Markets Bond UCITS (Rentenfonds)
VAUMUI1
VanEck Emerging Markets Bond UCITS (Rentenfonds)
VAUMUI1
-
NAV$61,57
Stand 28. Sep 2023 -
YTD RETURNS2,38%
Stand 28. Sep 2023 -
Fondsvolumen (Alle Klassen)$98,40M
Stand 31. Aug 2023 -
Auflagedatum12. Jun 2014
-
NAV€66,46
Stand 28. Sep 2023 -
YTD RETURNS0,98%
Stand 28. Sep 2023 -
Fondsvolumen (Alle Klassen)$98,40M
Stand 31. Aug 2023 -
Auflagedatum22. Aug 2017
-
NAV€43,76
Stand 28. Sep 2023 -
YTD RETURNS0,91%
Stand 28. Sep 2023 -
Fondsvolumen (Alle Klassen)$98,40M
Stand 31. Aug 2023 -
Auflagedatum06. Okt 2015
-
NAV$63,55
Stand 28. Sep 2023 -
YTD RETURNS2,42%
Stand 28. Sep 2023 -
Fondsvolumen (Alle Klassen)$98,40M
Stand 31. Aug 2023 -
Auflagedatum18. Sep 2014
-
NAV$68,40
Stand 28. Sep 2023 -
YTD RETURNS2,76%
Stand 28. Sep 2023 -
Fondsvolumen (Alle Klassen)$98,40M
Stand 31. Aug 2023 -
Auflagedatum20. Aug 2013
-
NAV$67,65
Stand 28. Sep 2023 -
YTD RETURNS2,84%
Stand 28. Sep 2023 -
Fondsvolumen (Alle Klassen)$98,40M
Stand 31. Aug 2023 -
Auflagedatum20. Aug 2013
Mehr Infos
Übersicht
Fondsübersicht & Eckpunkte
Der Emerging Markets Bond UCITS (der „Teilfonds”) hat das Ziel, eine aus Erträgen und Kapitalzuwachs bestehende Gesamtrendite zu erzielen. Die Benchmark des Teilfonds ist ein gemischter Index, der sich zu 50 % aus dem J.P Morgan Emerging Markets Bond Index (EMBI) Global Diversified und zu 50 % aus dem J.P. Morgan Government Bond Index-Emerging Markets Global Diversified (GBI-EM) zusammensetzt.
Der Teilfonds kann in Schuldtitel investieren, die von Staaten, quasi-staatlichen Institutionen oder Unternehmen in Schwellenländern ausgegeben werden. Diese Wertpapiere können auf jede beliebige Währung lauten, einschließlich der von Schwellenländern. Der Fonds bietet die Möglichkeit, sich in den fundamentalen Daten von Schwellenländern, die sich in der Regel durch niedrigere Schulden und Defizite, höhere Wachstumsraten und unabhängige Zentralbanken auszeichnen, zu engagieren. Der leitende Portfoliomanager Eric Fine hat über 25 Jahre Erfahrung in Schwellenländern.