VanEck ist ein globaler Investmentmanager mit Niederlassungen auf der ganzen Welt. Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihren Anlegertyp aus, um Inhalte zu finden, die für Ihre Anlagebedürfnisse geeignet sind.
„Trends with Benefits“ ist ein Podcast von VanEck mit zukunftsorientierter Perspektive. Gastgeber Ed Lopez interviewt jede Woche einen Gast, um neue Denkansätze über die Märkte, das Investieren, die Arbeit und das Leben zu entdecken.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten, Pressemitteilungen und wichtigen Unternehmensinformationen von VanEck.
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen wie Aktionärsbekanntmachungen und Ergebnisse der Hauptversammlungen.
Hier finden Sie alle relevanten Dokumente zu den ETNs von VanEck wie KIDs, Prospekte und Endgültige Konditionen.
Hier finden Sie allgemeine rechtliche Richtlinien und Verfahren von VanEck, wie z.B. die Vergütungsrichtlinie oder das Beschwerdeverfahren.
Durch zukunftsorientierte, intelligent konzipierte aktive und ETF-Lösungen bieten wir Mehrwert schaffende Engagements in aufstrebenden Branchen, Anlageklassen und Märkten sowie differenzierte Ansätze für traditionelle Strategien.
Die Investmentteams von VanEck bieten aktive und passive Strategien mit überzeugenden Engagements, die durch gut konzipierte Investmentprozesse unterstützt werden. Die Kompetenzfelder des Unternehmens reichen von Kernanlagechancen bis zu spezielleren Engagements, um die Diversifikation des Portfolios zu verbessern.
Suchen Sie nach den aktuellen Stellenangeboten und Karrieremöglichkeiten bei VanEck. Bewerben Sie sich heute und treten Sie unserem wachsenden Team in Europa bei.
Hier finden Sie die VanEck-Kontaktdaten für alle europäischen Länder. Wenn Sie Fragen zu unseren ETFs und aktiv gemanagten Fonds haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Investors often think that bonds are boring. Indeed, some investors wish that bonds could be more like equities, with larger price appreciation potential.
When the price of Macdonald’s Big Mac is rocketing, you can be sure that inflation is back. In the US, it was reported recently that the iconic burger now costs $6.05, on average with some variations across states. That’s 7.2% higher than a year earlier – the biggest jump since 1981, according to the National Restaurant Association.
Remember the dot-com era of the early 2000s? The Web’s potential inflated an extraordinary investment bubble that eventually burst in 2001. Some companies, like WebVan, imploded. Others hung on. A few, like Amazon, grew and rewarded their shareholders relatively richly.
In early March, gold breached $2,000 an ounce for the first time since August 2020. Buoyed by its reputation as a safe haven, the metal has rallied sharply since Russia invaded Ukraine raising uncertainty in Europe to levels not seen in a generation.
At last so-called ‘value’ stocks had their time in the sun in January. After lagging fashionable ‘growth’ stocks such as the big tech companies, boring banks, energy companies and others pulled ahead.