VanEck ist ein globaler Investmentmanager mit Niederlassungen auf der ganzen Welt. Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihren Anlegertyp aus, um Inhalte zu finden, die für Ihre Anlagebedürfnisse geeignet sind.
Land/Region auswählen
Anlegertyp auswählen
Moat ETF
In Unternehmen investieren, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufweisen und gleichzeitig attraktiv bewertet sind
Strategie mit nachweislicher Outperformance
Regelbasierte Aktienauswahl, basierend auf langfristigen Perspektiven und attraktiven Bewertungen
Bietet sich als Kern einer US- oder globalen Aktienallokation an
Risiko: Sie können aufgrund der Hauptrisikofaktoren, wie z. B. Aktienmarktrisiken, Konzentrationsrisiken und Währungsrisiken, die nachstehend und im Verkaufsprospekt beschrieben sind, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.
Moat ETFs basieren auf einem einfachen Konzept: Es handelt sich um Investments in Unternehmen, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufweisen und gleichzeitig attraktiv bewertet sind. Diese Moat-Aktien scheinen gut positioniert zu sein, um im Laufe der Zeit bessere Renditen zu erzielen als der breitere Markt. Das zukunftsgerichtete Aktienresearch von Morningstar setzt die Moat-Philosophie in einer fundierten Anlagestrategie um. Diese Strategie ist über zwei Burggraben-ETFs von VanEck zugänglich: mit dem VanEck US Wide Moat UCITS ETF mit US-Aktien oder mit dem VanEck Global Wide Moat UCITS ETF mit weltweiten Aktien.
Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.
Moat ETF: Wettbewerbsvorteile identifizieren
„Economic Moats“ sind nachhaltige Wettbewerbsvorteile, die es einem Unternehmen ermöglichen dürften, Wettbewerber abzuwehren und seine Rentabilität zu bewahren. Morningstar hat fünf Quellen von Economic Moats identifiziert. Im Moat ETF werden diese Quellen genutzt.
Wechselkosten verleihen einem Unternehmen Preismacht, weil die Kunden an das Ökosystem des Unternehmens gebunden werden. Abgesehen von finanziellen Kosten kann auch ein Aufwand in Form von Arbeit, Zeit oder einer zu überwindenden psychologischen Hemmschwelle beim Anbieterwechsel auftreten. Im Moat ETF werden diese Wechselkosten genutzt.
Beispiel: Salesforce.com, Inc.
Wechselkosten im Moat ETF
Salesforce.com bietet cloudbasierte Lösungen für eine erleichterte Kundengewinnung und -bindung. Morningstar zeigt auf, dass ein Plattformwechsel mit einem hohen organisatorischen Risiko verbunden ist und die Einführung einer neuen Anwendung mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand sowie Produktivitätseinbußen einhergeht.
Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.
Immaterielle Vermögenswerte sind nicht immer leicht zu quantifizieren. Sie können Faktoren wie Markenbekanntheit, Patente und behördliche Lizenzen umfassen. Sie können verhindern, dass Wettbewerber Produkte kopieren, oder einem Unternehmen die Möglichkeit geben, hohe Preise zu verlangen. Im Moat ETF werden diese immateriellen Vermögenswerte genutzt.
Beispiel: Starbucks Corp.
Im Moat ETF werden immateriellen Vermögenswerte genutzt.
Starbucks ist ein führendes Einzelhandelsunternehmen für Kaffeespezialitäten. Laut Morningstar beruht der breite Economic Moat von Starbucks auf dem „immateriellen Vermögenswert der Marke, der Premium-Preise in Kombination mit bedeutenden Größenvorteilen ermöglicht. Mit einer weithin anerkannten Marke gehört Starbucks zu den wenigen Einzelhandelskonzepten, die weltweit erfolgreich replizierbar sind“.
Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.
Ein Netzwerkeffekt ergibt sich, wenn der Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung mit wachsender Nutzerbasis steigt. Jeder weitere Kunde erhöht den Wert des Produkts oder der Dienstleistung exponentiell. Im Moat ETF werden diese Netzwerkeffekte genutzt.
Beispiel: Alphabet Inc.
Im Moat ETF werden Netzwerkeffekte genutzt.
Alphabet mit seinem globalen Marktanteil von 80% ist die Nummer Eins im Suchmaschinenmarkt. Der Netzwerkeffekt des Unternehmens ergibt sich hauptsächlich aus den Google-Produkten wie unter anderen der eigentlichen Suchmaschine und den Marken Android, Maps, Gmail und YouTube. Laut Morningstar hat „Google die meistgenutzte Suchmaschine der Welt, und diese große und stetig wachsende Nutzerbasis hat ein Netzwerk geschaffen, das schwer nachzuahmen ist“.
Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.
Unternehmen, die in der Lage sind, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Kosten als ihre Wettbewerber zu produzieren, können oft zum gleichen Preis wie ihre Konkurrenten verkaufen, einen zusätzlichen Gewinn erzielen oder ihre Wettbewerber unterbieten. Im Moat ETF werden diese Kostenvorteile genutzt.
Beispiel: Anheuser-Busch InBev SA/NV
Der Moat ETF nutzt Kostenvorteile führender Unternehmen.
Anheuser-Busch InBev SA/NV ist die weltweit größte Brauerei. Dank seiner Größe hat das Unternehmen nicht nur eine hervorragende Position bei Verhandlungen, sondern profitiert auch von durchschnittlich niedrigeren Produktionskosten. Morningstar stellt fest: „Durch seine enorme globale Größe und sein Beinahe-Monopol an verschiedenen Märkten Lateinamerikas und Afrikas hat AB InBev beträchtliche Vorteile bei den fixen Kosten und bei den Preisverhandlungen mit Lieferanten.“
Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.
In einem Markt von begrenzter Größe haben potenzielle neue Wettbewerber wenig Anreiz zum Einstieg, weil dadurch der branchenweite Ertrag unter die Kapitalkosten sinken würde. Im Moat ETF werden diese Skaleneffekte genutzt.
Beispiel: Union Pacific Corp.
Der Moat ETF berücksichtigt Skaleneffekte in Märkten von begrenzter Größe.
Dominion Energy Inc ist ein integrierter Energieversorger. Angeboten werden Stromerzeugung, Erdgasfernleitung, Erdgasspeicherung und Pipelines für den Transport und die Distribution von Erdgas sowie Übertragungs- und Verteilungsleitungen für Elektrizität. Morningstar stellt fest: Die Küstenpipeline von Dominion Atlantic „ist ein hervorragendes Beispiel für die Dynamik einer effizienten Skalierung als Quelle für einen Economic Moat“, denn „wenn eine Pipeline erst einmal gebaut ist, gibt es wenig Anreize für den Markteintritt eines Wettbewerbers“.
Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.
Die Philosophie im Moat ETF
Die Philosophie im Moat ETF stützt sich auf das Aktienresearch von Morningstar und kombiniert dessen Economic Moat Rating und zukunftsgerichtete Fair-Value-Schätzung.
Nachweisliche langfristige Outperformance
Globales Exposure
Durch Anwendung der Moat-Investments-Philosophie von Morningstar auf globale Unternehmen konnten in der Vergangenheit Überschussrenditen gegenüber den breiten globalen Aktienmärkten erzielt werden. Eine starke Aktienauswahl ist seit 2018 der Hauptfaktor für Überschussrenditen dieser langfristigen Kernanlagestrategie.
x
x
Quelle: Morningstar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung des Index ist nicht repräsentativ für die Wertentwicklung des Fonds. Anleger können nicht direkt in den Index investieren. Der Morningstar Global Wide Moat Focus Index wurde am 23. April 2018 aufgelegt. Frühere Zeiträume zeigen simulierte Indexdaten, die durch Backtesting („simulierte Performance der Vergangenheit“) erzeugt wurden. Die simulierte Performance der Vergangenheit ist vor Abzug von Gebühren und Kosten des VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF (der „Fonds“) dargestellt und bietet keine Hinweise auf die zukünftige Performance.
US-Exposure
Durch Anwendung der Moat-Investments-Philosophie von Morningstar auf US-Unternehmen konnten in der Vergangenheit Überschussrenditen gegenüber den breiten US-Aktienmärkten erzielt werden.
x
x
Quelle: Morningstar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung des Index ist nicht repräsentativ für die Wertentwicklung des Fonds. Anleger können nicht direkt in den Index investieren. Der Morningstar US Sustainability Moat Focus Index war vor dem 11. Februar 2021 nicht live, und die gesamte Performance vor diesem Datum ist hypothetisch.
Morningstar-Analystenteam
Das Aktienresearch-Team von Morningstar deckt mit seinen mehr als 100 Analysten mehr als 1.500 Unternehmen weltweit ab. Über 200 Asset Manager und 75.000 Finanzberater greifen auf das Research von Morningstar zurück. Alle Aktienanalysten von Morningstar folgen einer einheitlichen Research-Methode.
Fundamentalanalysen
Der Analyst führt ein Research auf Unternehmens- und Branchenebene durch, das Analysen von Finanzberichten, Besuche von Fachmessen, Branchenberichte, Standortbesuche und Telefonkonferenzen umfassen kann.
Economic Moat Rating
Der Analyst beurteilt die Stärke des Wettbewerbsvorteils (Moat) des Unternehmens und vergibt dafür ein Rating mit den Stufen „None”, „Narrow” oder „Wide”.
Unternehmensbewertung
Der Analyst berücksichtigt die in der Vergangenheit erzielten finanziellen Ergebnisse, die Wettbewerbsposition sowie Zukunftsaussichten, um die Cashflows des Unternehmens zu prognostizieren. Die Annahmen werden in ein internes DCF-Modell eingegeben.
Schätzung des Fair Value
Mithilfe des internen DCF-Modells von Morningstar ermittelt der Analyst eine Fair-Value-Schätzung, die den inneren Wert des Unternehmens darstellt.
Entdecken Sie unsere Moat ETFs
VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF
ISIN: IE00BQQP9H09
Exposure in US-amerikanischen Moat-Aktien
Sektorunabhängige Strategie, die Bewertungschancen am gesamten Markt identifiziert
Der Wert der von den Fonds gehaltenen Wertpapiere kann aufgrund von allgemeinen Markt- und Wirtschaftsbedingungen an den Märkten, an denen die Emittenten oder die von den Fonds gehaltenen Wertpapiere aktiv sind, plötzlich und unvorhersehbar sinken.
Die Fonds können einen relativ hohen Anteil ihres Vermögens in einer kleineren Anzahl von Emittenten anlegen oder sie können einen größeren Anteil ihres Vermögens in einen einzigen Emittenten anlegen, so wie gemäß den Vorschriften der Anlagebeschränkungen für OGAW-Fonds zulässig. Im Ergebnis können die Gewinne und Verluste aus einer einzelnen Anlage eine größere Auswirkung auf den Nettoinventarwert der Fonds haben, weshalb die Fonds volatiler als Fonds mit einer stärkeren Diversifizierung sein können.
Da die Fonds ganz oder teilweise in Wertpapieren anlegen, die auf Fremdwährungen lauten, können Anlagen der Fonds in Fremdwährungen und die Wertveränderungen derselben gegenüber der Basiswährung zu einer Verringerung der von den Fonds erzielten Renditen führen. Der Wert bestimmter Fremdwährungen kann starken Schwankungen unterliegen.
Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risikofaktoren“ des jeweiligen Fondsprospekts unter www.vaneck.com.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie monatlich die neusten Informationen mit wertvollen finanziellen Einblicken und Ideen zu Anlagechancen.
Nachhaltige Moat-Investments: In Anbetracht von Kontroversität
Der Morningstar® US Sustainability Moat Focus IndexSM kombiniert das anerkannte Aktienanalyseverfahren von Morningstar zur Identifizierung von Unternehmen mit langfristigen Wettbewerbsvorteilen und attraktiven Bewertungen mit der branchenführenden ESG-Analyse von Sustainalytics.
Seit unserer Gründung im Jahr 1955 waren wir stets federführend in Sachen Innovation und haben unseren Investoren Zugang zu neuen Möglichkeiten wie Goldfonds, Schwellenländerfonds und ETFs verschafft.
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Dadurch können wir uns auf die langfristigen Interessen unserer Kunden konzentrieren.
Unsere ETFs sind transparent: Sie erwerben ihre Basiswerte (keine synthetische Replikation). Es werden keine Wertpapiere verliehen.*
*Dies gilt nur für die europäischen ETFs von VanEck.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage: