Immobilienanlagen sind eine Möglichkeit, ein Portfolio zu diversifizieren, indem sie ein Engagement in einer anderen Anlageklasse als Aktien und Anleihen ermöglichen. Immobilien weisen eine geringe Korrelation mit anderen traditionellen Vermögenswerten auf, was bedeutet, dass ihre Wertentwicklung nicht parallel zu anderen Vermögenswerten verläuft. Dies kann dazu beitragen, die Gesamtvolatilität des Portfolios zu verringern und die Stabilität zu erhöhen, und bietet möglicherweise eine stabile Einkommensquelle durch Miete. Auch professionelle Investoren nutzen Immobilienanlagen aktiv zu diesem Zweck. Darüber hinaus haben Immobilien das Potenzial für langfristige Wertsteigerungen, was das Wachstum des Portfolios fördern kann. Es muss unbedingt beachtet werden, dass Immobilien, wie jede andere Anlage auch, mit Risiken behaftet sind. Diese Risiken sind vor einer Anlage sorgfältig abzuwägen.
Beispiel: Beteiligungen norwegischer Pensionsfonds (2022)
Quelle: Staatlicher Pensionsfonds Ausland, Norwegen. Stand: 31. Dezember 2022.