Risiko: Sie können aufgrund des Aktienmarktrisikos und des Branchenkonzentrationsrisikos, wie in den Hauptrisikofaktoren, KID (MOAT/GOAT) und im VerkaufsProspekt beschrieben, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.
Moat ETFs basieren auf einem einfachen Konzept: Es handelt sich um Investments in Unternehmen, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufweisen und gleichzeitig attraktiv bewertet sind. Diese Moat-Aktien scheinen gut positioniert zu sein, um im Laufe der Zeit bessere Renditen zu erzielen als der breitere Markt. Das zukunftsgerichtete Aktienresearch von Morningstar setzt die Moat-Philosophie in einer fundierten Anlagestrategie um. Diese Strategie ist über zwei Burggraben-ETFs von VanEck zugänglich: mit dem VanEck US Wide Moat UCITS ETF mit US-Aktien oder mit dem VanEck Global Wide Moat UCITS ETF mit weltweiten Aktien.
Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.
„Economic Moats“ sind nachhaltige Wettbewerbsvorteile, die es einem Unternehmen ermöglichen dürften, Wettbewerber abzuwehren und seine Rentabilität zu bewahren. Morningstar hat fünf Quellen von Economic Moats identifiziert. Im Moat ETF werden diese Quellen genutzt.
Die Philosophie im Moat ETF stützt sich auf das Aktienresearch von Morningstar und kombiniert dessen Economic Moat Rating und zukunftsgerichtete Fair-Value-Schätzung.
Quelle: Morningstar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung des Index ist nicht repräsentativ für die Wertentwicklung des Fonds. Anleger können nicht direkt in den Index investieren. Der Morningstar Global Wide Moat Focus Index wurde am 23. April 2018 aufgelegt. Frühere Zeiträume zeigen simulierte Indexdaten, die durch Backtesting („simulierte Performance der Vergangenheit“) erzeugt wurden. Die simulierte Performance der Vergangenheit ist vor Abzug von Gebühren und Kosten des VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF (der „Fonds“) dargestellt und bietet keine Hinweise auf die zukünftige Performance.
Quelle: Morningstar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung des Index ist nicht repräsentativ für die Wertentwicklung des Fonds. Anleger können nicht direkt in den Index investieren. Der Morningstar US Sustainability Moat Focus Index war vor dem 11. Februar 2021 nicht live, und die gesamte Performance vor diesem Datum ist hypothetisch.
Das Aktienresearch-Team von Morningstar deckt mit seinen mehr als 100 Analysten mehr als 1.500 Unternehmen weltweit ab. Über 200 Asset Manager und 75.000 Finanzberater greifen auf das Research von Morningstar zurück. Alle Aktienanalysten von Morningstar folgen einer einheitlichen Research-Methode.
Der Analyst führt ein Research auf Unternehmens- und Branchenebene durch, das Analysen von Finanzberichten, Besuche von Fachmessen, Branchenberichte, Standortbesuche und Telefonkonferenzen umfassen kann.
Der Analyst beurteilt die Stärke des Wettbewerbsvorteils (Moat) des Unternehmens und vergibt dafür ein Rating mit den Stufen „None”, „Narrow” oder „Wide”.
Der Analyst berücksichtigt die in der Vergangenheit erzielten finanziellen Ergebnisse, die Wettbewerbsposition sowie Zukunftsaussichten, um die Cashflows des Unternehmens zu prognostizieren. Die Annahmen werden in ein internes DCF-Modell eingegeben.
Mithilfe des internen DCF-Modells von Morningstar ermittelt der Analyst eine Fair-Value-Schätzung, die den inneren Wert des Unternehmens darstellt.
ISIN: IE00BQQP9H09
ISIN: IE00BL0BMZ89
Der Wert der von den Fonds gehaltenen Wertpapiere kann aufgrund von allgemeinen Markt- und Wirtschaftsbedingungen an den Märkten, an denen die Emittenten oder die von den Fonds gehaltenen Wertpapiere aktiv sind, plötzlich und unvorhersehbar sinken.
Die Fonds können einen relativ hohen Anteil ihres Vermögens in einer kleineren Anzahl von Emittenten anlegen oder sie können einen größeren Anteil ihres Vermögens in einen einzigen Emittenten anlegen, so wie gemäß den Vorschriften der Anlagebeschränkungen für OGAW-Fonds zulässig. Im Ergebnis können die Gewinne und Verluste aus einer einzelnen Anlage eine größere Auswirkung auf den Nettoinventarwert der Fonds haben, weshalb die Fonds volatiler als Fonds mit einer stärkeren Diversifizierung sein können.
Da die Fonds ganz oder teilweise in Wertpapieren anlegen, die auf Fremdwährungen lauten, können Anlagen der Fonds in Fremdwährungen und die Wertveränderungen derselben gegenüber der Basiswährung zu einer Verringerung der von den Fonds erzielten Renditen führen. Der Wert bestimmter Fremdwährungen kann starken Schwankungen unterliegen.
Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risikofaktoren“ des jeweiligen Fondsprospekts unter www.vaneck.com.