Kreislaufwirtschaft ETF

ISIN: IE0001J5A2T9

  • Engagement in Unternehmen, die Innovationen im Bereich der Ressourceneffizienz vorantreiben
  • Investieren Sie in die derzeit führenden Unternehmen im Bereich nachhaltige Produktion und Recycling
  • 0,4 % TER
  • Nachhaltiger ETF mit einem Umweltziel (SFDR Artikel 9)

Risiken für einen Kreislaufwirtschaft ETF: Sie können aufgrund der Hauptrisikofaktoren, wie beispielsweise dem Branchen- oder Sektorkonzentrationsrisiko und Liquiditätsrisiken, die nachstehend im KID und im Verkaufsprospekt beschrieben sind, Geld bis zum Totalverlust Ihrer Anlage verlieren. Die Entwicklung des Marktes ist nicht garantiert.

Unsere Linearwirtschaft verbraucht jährlich fast 100 Milliarden Tonnen an Materialien und vernichtet davon über 90 %1. Über 70 % des weltweiten Abfalls werden immer noch auf Deponien entsorgt, 33 % davon auf „offenen Deponien“2. Der VanEck Kreislaufwirtschaft ETF investiert in Unternehmen, die an vorderster Front im Kampf gegen den Abfall stehen, indem sie Recycling- und Wiederverwendungslösungen ermöglichen und Waren aus recycelten Materialien herstellen.


1 Circularity Gap Report 2022

2 ESWET

Neues Wirtschaftsmodell

Die Kreislaufwirtschaft hilft nicht nur dem Planeten, sondern kann auch greifbare wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen bringen, die ressourceneffiziente Produktionen durchführen. Die British Metals Recycling Association schätzt, dass die Verwendung von Stahlschrott im Produktionsprozess die Kohlenstoffemissionen um 58 % reduziert und 72 % Energie im Vergleich zur Produktion aus Rohstoffen einspart. Gleichzeitig benötigen recyceltes Aluminium und Kupfer 95 % bzw. 85 % weniger Energie als bei der Herstellung von Primärmaterial.

Die Kreislaufwirtschaft bietet auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihre Lieferkette anzupassen oder ressourceneffiziente Dienstleistungen und Rohstoffe für die Produktion bereitzustellen. Diese Aktivitäten beschränken sich nicht auf das Recycling selbst, sondern können auch nachhaltiges Design, Beschaffung, Nutzungsoptimierung sowie Plattformen für die Wiederverwendung und den erneuten Vertrieb von Gütern umfassen.

Zugang zu wichtigen Akteuren im Kreislaufwirtschaft ETF

Durch Investitionen in Unternehmen, die in den Bereichen Abfallwirtschaft, Wasserreinigung und -aufbereitung, Biokraftstoffe sowie Dienstleistungen und Waren im Zusammenhang mit wiederverwendeten Materialien und Produkten tätig sind, zielt der VanEck Kreislaufwirtschaft ETF auf ein Engagement in Unternehmen ab, die zu verschiedenen Formen der Ressourceneffizienz beitragen. Nachstehend finden Sie Beispiele für Unternehmen, die den Kreislaufwirtschaft ETF bilden.

Darling Ingredients Inc. sammelt und recycelt Nebenprodukte aus der Tierverarbeitung und gebrauchtes Speiseöl aus der Gastronomie. Das Unternehmen bietet auch Fettabscheider-Sammeldienste für Restaurants an. Darling verarbeitet diese Rohstoffe zu Fertigerzeugnissen wie Talg, Fleisch- und Knochenmehl und Altspeisefett für den Verkauf in den Vereinigten Staaten und im Ausland.

VanEck Circular Economy UCITS ETF

ISIN: IE0001J5A2T9


  • Erhalten Sie mit einer einzigen Transaktion Zugang zu Unternehmen, die zur Ressourceneffizienz beitragen
  • Zugang zum neuen Wirtschaftsmodell
  • Investieren Sie in einen saubereren Planeten
  • Diversifiziert über mindestens 25 Unternehmen
  • Relativ niedrige Kosten bei 0,4 % TER im Kreislaufwirtschaft ETF

Risk indication: 7 out of 7

Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge

Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge

Hauptrisikofaktoren im Kreislaufwirtschaft ETF

Icon

Besteht, wenn es schwierig ist, ein bestimmtes Finanzinstrument zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn der entsprechende Markt illiquide ist, kann es vorkommen, dass eine Transaktion nicht eingegangen werden kann oder dass eine Position nicht zu einem günstigen bzw. angemessenen Kurs oder überhaupt nicht aufgelöst werden kann.

Weitere Informationen über Risiken erhalten Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ des betreffenden Fondsprospekts, der verfügbar ist unter www.vaneck.com.

Warum in ETFs von VanEck investieren?

  • Seit unserer Gründung im Jahr 1955 waren wir stets federführend in Sachen Innovation und haben unseren Investoren Zugang zu neuen Möglichkeiten wie Goldfonds, Schwellenländerfonds und ETFs verschafft.
  • Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Dadurch können wir uns auf die langfristigen Interessen unserer Kunden konzentrieren.
  • Unsere ETFs sind transparent: Sie erwerben ihre Basiswerte (keine synthetische Replikation). Es werden keine Wertpapiere verliehen.*
* Dies gilt nur für die europäischen ETFs von VanEck.
click-to-view-youtube-video
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage: