ISIN: IE00BF540Z61
Risiko: Sie können aufgrund des Schwellenländerrisikos und des Risikos hochverzinslicher Wertpapiere, wie in den Hauptrisikofaktoren, KID und Prospekt beschrieben, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.
„Fallen Angel” ist ein Jargon für Anleihen, die von Investment Grade herabgestuft wurden.
Fallen Angels haben in der Vergangenheit im Durchschnitt besser abgeschnitten als der breite Markt für hochverzinsliche Unternehmensanleihen.1
1Beim Vergleich des ICE BofAML Global Fallen Angel High Yield Index und des ICE BofAML Global High Yield Index über einen Zeitraum von 3, 5 und 10 Jahren. Dabei werden die Parameter Kreditqualität, Gesamtrendite und annualisierte Rendite berücksichtigt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Die Daten beginnen am 31. Dezember 2004.
Institutionelle Anleger sind häufig durch Mandate eingeschränkt, die nur Anlagen in Investment-Grade-Anleihen erlauben. Wenn Rating-Agenturen eine Anleihe von „Investment Grade” herabstufen, wird der Kurs der Anleihe folglich stärker fallen, als es die Fundamentaldaten rechtfertigen, da institutionelle Anleger gezwungen sind, solche Wertpapiere massenhaft zu verkaufen.
Gemessen an den Standardmaßstäben des Anleihenmarktes hatten die Fallen Angels im Vergleich zum allgemeinen Hochzinsuniversum niedrigere Ausfallraten und ungefähr gleiche Erholungsraten1.
1Quelle: VanEck.
Fallen Angels haben in der Vergangenheit eher die Chance gehabt, wieder in den Investment-Grade-Bereich hochgestuft und so zu „Rising Stars” zu werden. Damit wären sie für Manager mit Investment-Grade-Mandaten wieder verfügbar, was eine Preiserhöhung rechtfertigen würde.
Derzeit bietet sich eine besondere Gelegenheit zu investieren, da die Zahl der Fallen Angels während der Pandemie erheblich gestiegen ist. Wie in jeder Periode wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurden die Anleihen einer Reihe von bekannten Unternehmen herabgestuft. Die Weltwirtschaft hat sich seit dem Höhepunkt der Pandemie langsam erholt, aber die Zahl der Fallen Angels hat noch immer nicht wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht. Mit dem Fallen Angels ETF können Sie von dieser Entwicklung profitieren.
Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,4% ist der VanEck Global Fallen Angel High Yield Bond UCITS ETF derzeit der günstigste Fallen Angels ETF in Europa.
ISIN: IE00BF540Z61
Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge
Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge
Risiken: Da der Fonds ganz oder teilweise in Wertpapieren anlegt, die auf Fremdwährungen lauten, können Anlagen des Fonds in Fremdwährungen und die Wertveränderungen derselben gegenüber der Basiswährung zu einer Verringerung der vom Fonds erzielten Renditen führen. Der Wert bestimmter Fremdwährungen kann starken Schwankungen unterliegen.
Anlagen in Schwellenländern sind mit spezifischen Risiken verbunden; die Wertpapiere sind im Allgemeinen weniger liquide und effizient, und die Wertpapiermärkte unterliegen möglicherweise einer weniger strengen Aufsicht. Bestimmte Risiken können steigen, wenn es zu Währungsschwankungen und Devisenkontrollen, einer Auferlegung von Beschränkungen für die Rückführung von Geldern oder anderen Vermögenswerten, Eingriffen der Regierung, einer höheren Inflation sowie sozialen, wirtschaftlichen und politischen Unwägbarkeiten kommt.
Die Kurse von Ramschanleihen reagieren mitunter empfindlicher auf ungünstige wirtschaftliche Veränderungen oder Entwicklungen einzelner Emittenten als höher bewertete Wertpapiere, was dazu führen kann, dass Emittenten von Ramschanleihen ihren Kapital- und Zinszahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können. Der Sekundärmarkt für Wertpapiere, die Ramschanleihen sind, ist möglicherweise weniger liquide als die Märkte für Wertpapiere höherer Qualität.
Weitere Informationen über Risiken erhalten Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ des betreffenden Fondsprospekts, der verfügbar ist unter: www.vaneck.com.