In Zeiten niedriger Zinsen sind Dividenden Aktien, die eine hohe Dividendenrendite ausschütten, besonders begehrt. Sie können eine der besseren Optionen für Anleger sein, die laufende Aktienerträge suchen.
Dividenden sind Zahlungen, mit denen Unternehmen einen Teil ihres Gewinns an die Aktionäre zurückgeben. Je nach den in einem Land geltenden Bestimmungen können sie halbjährlich, vierteljährlich oder sogar monatlich ausgezahlt werden.
Unternehmen, die Dividenden zahlen, sind in verschiedenen Wirtschaftssektoren zu finden, doch einige der höchsten Dividendenrenditen werden von Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Energie, Gesundheitswesen und Basiskonsumgüter gezahlt. Im Gegensatz dazu zahlen Technologieunternehmen in der Regel nur sehr geringe oder gar keine Dividenden.
Einige Aktien hätten eine hohe Dividendenrendite, weil ihr Kurs plötzlich gefallen ist, während die Dividenden noch nicht angepasst wurden – eine sogenannte „Dividendenwertfalle”. Bei solchen Unternehmen besteht das Risiko, dass die Dividende in Zukunft gekürzt wird. Um dieses Risiko zu mindern, ist eine sorgfältige Analyse erforderlich. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, zu beurteilen, welcher Anteil des Gewinns in Form von Dividenden ausgeschüttet wird (die sogenannte „Ausschüttungsquote”). Die Ausschüttung von weniger als der Hälfte des Gewinns in Form von Dividenden erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass auch in Zukunft Dividenden gezahlt werden können.
Sie können das Anlagerisiko verringern, indem Sie einen Dividenden-ETF kaufen, anstatt mehrere einzelne Dividendenwerte zu erwerben. Der VanEck Vectors Morningstar Developed Market Dividend Leaders ETF prüft Dividendenwerte auf ihre Widerstandsfähigkeit und versucht, diejenigen zu meiden, die ihre Ausschüttungen kürzen könnten. Dies geschieht anhand von drei Kriterien:
Die Dividende wurde in den letzten 12 Monaten ausgeschüttet
Sie würden nur in Unternehmen investieren, die in den letzten 12 Monaten nachweislich Dividenden ausgeschüttet haben.
In den letzten 12 Monaten war die Dividende je Aktie nicht niedriger als vor 5 Jahren
Das weist auf realisiertes Dividendenwachstum hin.
Die erwartete künftige Dividendenausschüttungsquote liegt unter 75%
Vermeidung von Situationen, in denen Unternehmen unhaltbar hohe Dividenden ausschütten.
Der ETF ist außerdem breit über 100 der weltweit größten Dividendenzahler gestreut.
Risiko: Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Anleger sollten die Hauptrisikofaktoren wie das Währungsrisiko oder das Aktienmarktrisiko beachten, die nachstehend und im Verkaufsprospekt beschrieben sind.
Der VanEck Vectors Morningstar Developed Market Dividend Leaders ETF hat in der Vergangenheit eine solide Wertentwicklung erzielt.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Quelle: VanEck.
ISIN: NL0011683594
Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge
Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge
Die Aktien, aus denen sich der Index zusammensetzt, können in einer anderen Währung als derjenigen des Anlegers gehandelt werden. Infolgedessen können sich Währungsverluste negativ auf die Anlagerendite des Anlegers auswirken.
Die Kurse der Wertpapiere im Fonds unterliegen den mit Anlagen im Wertpapiermarkt verbundenen Risiken, einschließlich der allgemeinen Wirtschaftsbedingungen sowie plötzlicher und unvorhersehbarer Kurseinbrüche. Eine Anlage in dem Fonds kann zu Verlusten führen.
Weitere Informationen über Risiken erhalten Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ des betreffenden Fondsprospekts, der verfügbar ist unter: www.vaneck.com.