Unternehmensanleihen ETF

ISIN: NL0009690247

  • Relativ geringes Risiko bei gleichzeitig hoher Rendite
  • Diversifiziertes Engagement in Markenunternehmensanleihen
  • Investment Grade
  • Euro-denominiert
  • Diversifizierung über Sektoren, Länder und Laufzeiten
  • ESG-adjustierte Gewichtung (SFDR Artikel 8)

Risiko: Sie können aufgrund des Kreditrisikos und des Liquiditätsrisikos, wie in den Hauptrisikofaktoren, KID und Prospekt beschrieben, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.

Unternehmensanleihen ETF - Ein wichtiger Teil Ihres Portfolios

Sind Sie auf der Suche nach einem relativ geringen Risiko und dennoch einer gewissen Rendite? Wenn ja, denken Sie über einen Corporate Bonds ETF nach. Sie sind in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Teil von Anlegerportfolios geworden, einfach weil sie in einer Welt, in der es an Zinsen mangelt, immer noch eine angemessene Rendite bieten.

Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.

Corporate Bonds als Basis für Unternehmensanleihen ETF

Große Unternehmen müssen regelmäßig Kapital aufnehmen, um zu wachsen, und sie tun dies regelmäßig über die Anleihenmärkte. Sie nutzen das Kapital, um in Innovation und Expansion zu investieren. Dies ist ein wichtiger Antriebsfaktor für jedes Unternehmen. Im Gegenzug verpflichten sich Unternehmen in der Regel, die Investoren durch die Zahlung eines Kupons bzw. von Zinsen für die Unternehmensanleihe bzw. den Corporate Bond zu belohnen, und die Anleihe bei Fälligkeit nach einer bestimmten Anzahl von Jahren zurückzuzahlen.

Indem Sie also in einen Unternehmensanleihen ETF investieren, helfen Sie Unternehmen, ihr Wachstum zu finanzieren.

Drei Gründe für einen Unternehmensanleihen ETF

Unternehmensanleihen sind Teil eines gut diversifizierten Anlageportfolios. Ihre Kuponzahlungen sind in der Regel eine Cashflow-Quelle, während ihre Risikoprofile ein Portfolio diversifizieren.

Warum den Unternehmensanleihen ETF von VanEck?

Unser Unternehmensanleihen ETF bietet eine Kombination aus niedrigen Kosten und hoher Qualität.

Unser ETF ist einer der kostengünstigsten Produkte zum Kauf von Unternehmensanleihen (0,15% Gesamtkostenquote).

Visualisierung der geringen Kosten im ETF

Geringe Kosten im Anleihen ETF

Quelle: VanEck.

Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.

x
x
* Die vergangene Wertentwickung ist kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: VanEck. Die Rendite wird durch Yield-to-Worst dargestellt.

VanEck iBoxx EUR Corporates UCITS ETF

ISIN: NL0009690247


  • Diversifiziertes Engagement in Markenunternehmensanleihen
  • Investment Grade
  • In Euro-denominiert
  • Diversifizierung über Sektoren, Länder und Laufzeiten
  • Fördert ökologische und soziale Eigenschaften (SFDR Artikel 8)

Risk indication: 3 out of 7

Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge

Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge

Hauptrisikofaktoren

Icon

Änderungen der Zinssätze haben einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis von festverzinslichen Wertpapieren, die von Unternehmen begeben werden. Mögliche oder tatsächliche Herabstufungen der Kreditwürdigkeit können das angenommene Risikoniveau erhöhen.

Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risikofaktoren“ des jeweiligen Fondsprospekts unter www.vaneck.com.

Mehr ETFs

Mehr ETFs

Warum in ETFs von VanEck investieren?

  • Seit unserer Gründung im Jahr 1955 waren wir stets federführend in Sachen Innovation und haben unseren Investoren Zugang zu neuen Möglichkeiten wie Goldfonds, Schwellenländerfonds und ETFs verschafft.
  • Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Dadurch können wir uns auf die langfristigen Interessen unserer Kunden konzentrieren.
  • Unsere ETFs sind transparent: Sie erwerben ihre Basiswerte (keine synthetische Replikation). Es werden keine Wertpapiere verliehen.*
* Dies gilt nur für die europäischen ETFs von VanEck.
click-to-view-youtube-video
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage: