REMXVanEck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF
Indexbeschreibung
Der MVIS Global Rare Earth/Strategic Metals Index bildet die Performance des globalen Segments für Seltene Erden und Strategische Metalle ab. Der Index enthält Unternehmen, die mindestens 50 % (25 % für die aktuellen Komponenten) ihrer Einnahmen aus Seltenen Erden/strategischen Metallen erzielen oder deren Bergbauprojekte das Potenzial haben, nach ihrer Entwicklung mindestens 50 % ihrer Einnahmen aus Seltenen Erden/strategischen Metallen zu erzielen.
Eckdaten zum Index
Basisindex
MVIS Global Rare Earth/Strategic Metals Index (MVREMXTR)
Indexzusammensetzung
Der MVIS Global Rare Earth/Strategic Metals Index bildet die Wertentwicklung des globalen Segments für Seltene Erden und strategische Metalle ab. Der Index enthält Unternehmen, die mindestens 50% (25% für die aktuellen Komponenten) ihrer Einnahmen aus Seltenen Erden/strategischen Metallen erzielen oder deren Bergbauprojekte das Potenzial haben, nach ihrer Entwicklung mindestens 50% ihrer Einnahmen aus Seltenen Erden/strategischen Metallen zu erzielen.
Kleine Metalle/Mineralien sind aufgelistet als – Antimon, Arsen, Beryllium, Bismut, Cadmium, Chrom, Kobalt, Gallium, Germanium, Hafnium, Indium, Lithium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Niob = Columbium, Rhenium, Selen, Strontium, Tantal, Tellur, Thallium, Titan, Wolfram, Vanadium, Zirkon und Zirkonium.
Metalle/Mineralien der Seltenen Erden sind aufgelistet als – Cerium, Dysprosium, Erbium, Europium, Gadolinium, Holmium, Lanthan, Lutetium, Neodym, Praseodym, Promethium, Samarium, Scandium, Terbium, Thulium, Ytterbium und Yttrium.
Der MVIS Global Rare Earth/Strategic Metals Index enthält „Raffinerien“, „Recycler“ und „Produzenten“ von Seltenen Erden/strategischen Metallen und Mineralien.
Zentrale Aspekte der Methode
- Alle Titel des investierbaren Universums werden im Hinblick auf ihre im Streubesitz befindliche Marktkapitalisierung in absteigender Reihenfolge sortiert.
- Die Titel, die die oberen 85% der in Streubesitz befindlichen Marktkapitalisierung des investierbaren Universums abdecken, stehen für die Auswahl zur Verfügung.
- Bestehende Komponenten zwischen dem 85. und dem 98. Perzentil sind ebenfalls für die Aufnahme in den Index zugelassen.
- Falls die Abdeckung nach wie vor unter 90% liegt oder die Anzahl der Indexkomponenten immer noch weniger als 20 beträgt, werden die größten verbleibenden Titel ausgewählt, bis eine Abdeckung von mindestens 90% erreicht ist oder sich die Anzahl der Titel auf 20 beläuft.
- Falls die Anzahl der zulässigen Unternehmen weniger als 20 beträgt, werden im Ermessen des Indexeigentümers weitere Unternehmen hinzugefügt, bis die Titelanzahl 20 beträgt.
Bei allen Unternehmensereignissen, die zur Streichung eines Titels aus dem Index führen, wird der gestrichene Titel nur dann unverzüglich durch die höchstrangige Nichtkomponente auf der letzten Auswahlliste ersetzt, wenn die Anzahl der Komponenten im Index unter 20 fallen würde. Der Ersatztitel wird mit der gleichen Gewichtung wie der gelöschte Titel hinzugefügt. Nur für den Fall, dass die Anzahl der Komponenten aufgrund einer Fusion von zwei oder mehr Indexkomponenten unter die Mindestanzahl fällt, wird der Ersatztitel mit seiner nicht begrenzten im Streubesitz befindliche Marktkapitalisierung hinzugefügt. In allen anderen Fällen, in denen also keine Ersetzung erfolgt, wird die zusätzliche Gewichtung, die aus der Streichung resultiert, anteilig über alle anderen Indexkomponenten verteilt.
Der Index nutzt ein System, das auf einer Obergrenze beruht, um die Diversifizierung sicherzustellen. Alle Unternehmen sind nach ihrer im Streubesitz befindlichen Marktkapitalisierung geordnet. Die maximale Gewichtung für eine einzelne Komponente beträgt 8%.
Überschreitet ein Titel die maximale Gewichtung, so wird die Gewichtung auf die maximale Gewichtung reduziert und die überschüssige Gewichtung wird proportional auf alle anderen Indexkomponenten umverteilt.
Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis keine Titel mehr die jeweilige maximale Gewichtung überschreiten.
Indexinformationen
-
Indexanbieter
MarketVector Indexes -
Indextyp
Total Return -
Währung
USD -
Auflagedatum
13. Okt 2010 -
Häufigkeit der Neugewichtung
Vierteljährlich -
Bloomberg-Ticker
MVREMXTR -
Reuters-Ticker
--
Top 10-Bestandteile des Index (%) Stand 31. Jan 2023
Bezeichnung des Bestandteils
|
Ticker
|
Gewichtungen (%) |
---|---|---|
Pilbara Minerals Ltd |
PLS AU |
8,44 |
Zhejiang Huayou Cobalt Co -A |
603799 C1 |
7,96 |
China Northern Rare Earth -A |
600111 C1 |
7,47 |
Lynas Corp Ltd |
LYC AU |
6,67 |
Allkem Ltd |
AKE AU |
6,56 |
Livent Corp |
LTHM US |
5,21 |
Mp Materials Corp |
MP US |
4,83 |
Shenghe Resources Holdings-A |
600392 C1 |
4,78 |
Ganfeng Lithium Co Ltd-H |
1772 HK |
4,51 |
Xiamen Tungsten Co Ltd-A |
600549 C1 |
4,41 |
Top 10 Gesamt (%) | 60,84 |
Ländergewichtungen des Index (%) Stand 31. Jan 2023
-
Land
Gewichtungen (%) -
■
Australien
39,7 -
■
China
31,5 -
■
USA
14,9 -
■
Kanada
5,4 -
■
Brasilien
3,6 -
■
Niederlande
2,7 -
■
Frankreich
2,3
Sektorgewichtungen des Index (%) Stand 31. Jan 2023
-
Sektor
Gewichtungen (%) -
■
Grundstoffe
100,0